Blackout


Stets vorbereitet sein

Stadt im Dunkeln, Menschen mit Lampen auf den Straßen
Blackout, Menschen auf der Straße mit Lampen

Blackout – Vorbereitung ist alles

In Zeiten zunehmender Unsicherheit gewinnt das Thema Blackout-Vorsorge immer mehr an Bedeutung. Bei BW-Krings findest du eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Ausrüstung, die dir und deiner Familie im Ernstfall Sicherheit, Komfort und Unabhängigkeit bietet. Ob Stromausfall, Versorgungskrise oder Naturkatastrophe – wer vorbereitet ist, bleibt handlungsfähig.

Warum jetzt vorbereiten?

Ein Blackout kommt selten mit Vorwarnung. Unsere Produkte helfen dir, wichtige Grundbedürfnisse auch ohne öffentliche Infrastruktur abzudecken. Besonders in ländlichen Gebieten oder bei längeren Ausfällen kann jede Minute zählen – mit der richtigen Ausrüstung bist du auf alles vorbereitet.




Was versteht man unter einem Blackout?

Ein Blackout ist ein großflächiger, unerwarteter Stromausfall über längere Zeit – oft verbunden mit dem Ausfall weiterer Versorgungsstrukturen.

Wie wahrscheinlich ist ein großflächiger Stromausfall in Deutschland?

Unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen. Netzüberlastung, Cyberangriffe oder Naturkatastrophen können Auslöser sein.

Wie kann ich mich und meine Familie auf einen Blackout vorbereiten?

Mit Vorräten, Lichtquellen, Wasser, Notkochern und einem durchdachten Plan für mindestens 72 Stunden ohne Versorgung.

Welche Grundausstattung ist bei einem Stromausfall sinnvoll?

Taschenlampe, Batterien, Powerbank, Gaskocher, Wasser, haltbare Lebensmittel und ein Notfallradio.

Welche Lebensmittel eignen sich zur Krisenvorsorge?

Lang haltbare, unkomplizierte Lebensmittel wie Konserven, Trockenprodukte, Nüsse, Energieriegel und Notfallrationen.

Wie kann ich ohne Strom kochen und heizen?

Mit Gaskochern, Brenngel oder Campingkochern. Für Wärme helfen Decken, Teelichtöfen oder isolierte Räume.

Was tun, wenn kein Leitungswasser mehr verfügbar ist?

Wasserkanister bevorraten und Wasserfilter bereithalten – besonders wichtig für Hygiene und Trinken.

Wie lange sollte man für einen Blackout vorsorgen?

Mindestens für 3 Tage. Besser sind 7–14 Tage, je nach Region und persönlicher Situation.

Welche Ausrüstung ist für städtische Haushalte sinnvoll – und welche für ländliche Gebiete?

In der Stadt: kompakte Vorräte & mobile Energie. Auf dem Land: größere Lagerung, eventuell Generator und autarke Heizlösung.

Wie kann ich im Notfall kommunizieren, wenn das Handynetz ausfällt?

  • Mit Kurbelradio, Funkgerät oder im besten Fall: im Vorfeld Nachbarn und Familie vernetzen und einen Treffpunkt vereinbaren.

Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Blackout haben oder speziell Fragen zu unserem Sortiment passend zu diesem Thema haben – unser Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

📍 Firma Krings
Baumschulenweg 281
99759 Niedergebra

📞 Telefon: 036338 58 91 62
E-Mail: info@bw-krings.com

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!